Journalistische Grundlagen – Themen finden, recherchieren, schreiben
Wer in den Journalismus startet, braucht ein sicheres Fundament. Die praxisnahen Kurse an der Akademie der Bayerischen Presse vermitteln das Handwerkszeug, um Texte zu planen, zu schreiben und zu redigieren. Unsere Workshop-Formate reichen von zweiwöchigen Grundkursen über mehrtägige Präsenzseminare bis hin zu kompakten Webinaren.
Hier lernen Sie, worauf es bei den verschiedenen journalistischen Textsorten ankommt – von Nachricht, Reportage und Interview bis Kommentar, Glosse oder Musikkritik. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie man gründlich recherchiert, wie Kreativ-Profis in der Schreibwerkstatt an Texten feilen, wo KI wirklich helfen kann und was im Sportjournalismus anders läuft als bei True Crime. Alle Kurse werden von erfahrenen Journalistinnen und Journalisten unterrichtet und sind so konzipiert, dass Sie das Gelernte sofort im Redaktionsalltag anwenden können.
Unsere nächsten Kurs-Termine
Hier eine Auswahl unserer Dozent:innen
Aus der Praxis, für die Praxis

Peter Gaide. Freier Journalist – Experte für Interviews, hat mittlerweile seinen eigenen Podcast

Harald Martenstein. Journalist und Autor – sowie Kolumnen- und Glossenexperte

Florian Eckl. Sportreprter – auch Filmemacher und Moderator beim BR

Sebastian Beck. Leitender Redakteur und Reporter für die SZ – er kann Journalismus, und vor allem Kommentieren.

Karin Steinberger. Ressortleiterin Seite Drei, Süddeutsche Zeitung – und leidenschaftliche Porträt- und Reportage-Autorin