Webinare
Webinare
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erkennen und abwehren (Webinar)
Auch nach fünf Jahren #MeToo-Debatte sind Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung in Medienhäusern weit verbreitet. Vorfälle werden häufig nicht gesehen, kleingeredet oder totgeschwiegen. Weil eine klare Haltung und eingeübte Handlungsstrategien fehlen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie sich wehren können bzw. wie Sie anderen beistehen, wenn Grenzen überschritten werden.
Das sind Sie
Betroffene, Zeugen, Vorgesetzte, die in einem Medienhaus mit sexueller Belästigung konfrontiert sind/waren. Personen, denen sexuelle Belästigung vorgeworfen wird.
Das können Sie bereits
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Das erwartet Sie
Dauer: 1 Nachmittag
13.00 – 16.30 Uhr
- Intro: Sexuelle Belästigung – nur ein Problem von Frauen und queeren Menschen?
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Rechtliche Grundlagen
- Machtstrukturen und Selbstzensur in Medienhäusern
- Case I: Julian Reichelt – und was wir daraus lernen können
- Wo beginnt sexuelle Belästigung? Grauzone Grenzüberschreitung
- So schaffen Sie eigene Maßstäbe
- So lassen sich kritische Situationen erkennen
- So entwickeln Sie Handlungs- und Exitstrategien
- Case II: Sexuelle Belästigung beim „Tagesspiegel“ – und was wir daraus lernen können
- Handlungsoptionen als Betroffene:r, Zeug:in (Bystander Intervention), Arbeitgeber:in, beschuldigte Person
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie sind für sexistische Situationen am Arbeitsplatz sensibilisiert, haben persönliche Maßstäbe und stabile Handlungsstrategien im Fall sexueller Belästigung entwickelt und kennen Ihre Rechte bzw. mögliche Gegenmaßnahmen als Vorgesetzte/Arbeitgeber.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Souverän auftreten
- Gesprächsführung
- Schlagfertigkeitstraining
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Dr.Caroline Mayer, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92 - 18 oder c.mayer@abp.de
Teilnehmer: 12
Preis: 120 Euro
Freie Plätze
12
Kursnummer
23-355
Datum
17.04.2023
Preis
120 Euro
Ort
Webinar
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende