Vom Journalismus in die PR/Kommunikation
Es ist der Plan B für viele Journalisten: der Umstieg in die PR und Öffentlichkeitsarbeit. Hier gibt es spannende berufliche Chancen. Allerdings genügt die journalistische Klaviatur nicht, um auch die andere Seite zu bespielen. Wir zeigen Ihnen, welche Instrumente Sie zusätzlich beherrschen müssen, welche besonderen Skills gefragt sind – und welche Content-Formate zu Ihrem Repertoire zählen sollten. Damit aus dem Plan B ein Plan A wird.
Das sind Sie
Sie wollen vom Journalismus in die PR wechseln und wollen wissen, was Sie dort erwartet (und welche Vorteile Sie aus Ihrer journalistischen Expertise ziehen können).
Hinweis: Für diejenigen, die bereits die Seite gewechselt haben, empfehlen wir unsere PR-Grundkurse Public Relations I und II.
Das können Sie bereits
Sie bringen journalistische Erfahrungen mit.
Das erwartet Sie
- Methoden, Instrumente und Kanäle der PR
- Aufbau von Medienverteilern und Journalistenkontakten
- PR-Strategien entwickeln und PR-Kampagnen konzipieren
- Budgetäre und zeitliche Planung
- Zielgruppengerechte Ansprache und Content-Formate (Print und digital)
- Gastvortrag: Digitale Trends in der PR
- Evaluation in der PR
- Networking bei PR-Projekten
- Krisen-PR in Zeiten von Social Media
Das können Sie nach dem Seminar
Sie haben einen Überblick über die zentralen Aufgaben der PR – vom Aufbau von Pressekontakten über Planung, Konzeption und Erfolgsmessung bis hin zu internem und externem Networking. Sie wissen, welche PR-Instrumente Sie beherrschen müssen. Sie kennen aktuelle digitale Trends in der PR und haben erste Einblicke in in die Kommunikation im Krisenfall.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.