True Crime – für Podcast (Webinar)
Verbrechen ziehen Menschen in den Bann – gerade auch im Audioformat. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie wahre Kriminalfälle recherchieren, strukturiert aufbereiten und spannend erzählen, besonders als Podcast. Mit Praxisbeispielen, rechtlichem Know-how – und direktem Feedback zu Ihren Ideen und Projekten.
Das sind Sie
Sie arbeiten als Autor:in und wollen über Verbrechen berichten, vorrangig als Podcast.
Das können Sie bereits
Sie arbeiten in der Kommunikation, vorrangig im Journalismus.
Das erwartet Sie
Dauer: 3 Tage
1. Tag True Crime: die Grundlagen
9.00 - 12.30 Uhr
- Einführung: Das ist True Crime
- Recherche: So findet man gute Themen, Protagonisten und Quellen
- Taktisches Vorgehen bei Behörden und Anwälten
13.30 - 16.30 Uhr
- Rechtliche Probleme bei True Crime
- Opfer- und Informantenschutz
- Diskussion mit True-Crime-Praktikern
2. Tag True Crime als Podcast
9.00 - 12.30 Uhr
- Best Practice: Gelungene Crime-Formate und Analyse derselben
- Welche Projekte lohnen und welche sind realistisch
- Interview mit einem True-Crime-Autor, dessen Recherche und Umsetzung, Diskussion
13.30 - 16.30 Uhr
- Grenzen bei True Crime
- Diskussion der Projekte der Teilnehmenden – Struktur und Textsorten
3. Tag True-Crime-Podcasts: Die technische Seite
9.00 - 12.00 Uhr
- So baut man technisch einen Podcast
13.00 - 15.00 Uhr
- Erfolgreiche Projekte und deren Umsetzung
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam/Mikro (Windows oder Mac)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten von Ihrer Seminarleitung rechtzeitig einen Link, damit Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können
Das können Sie nach dem Seminar
Sie kennen die wesentlichen Elemente von True-Crime-Formaten. Sie finden die richtigen Quellen und Ansprechpartner und wissen, wie man True-Crime-Geschichten authentisch und spannend erzählt. Und das alles in einem Podcast umsetzt.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.