Storytelling und Formatentwicklung für Podcasts (Webinar)
Wie bleibt ein Podcast über eine Stunde spannend? Mit Dramaturgie, Struktur und dem richtigen Timing! In diesem Webinar entwickeln Sie mit Profis ein individuelles Format für Ihre Zielgruppe – inklusive Storytelling, Spannungsbogen und gezielt eingesetztem Humor. Danach heißt es: Mikros an und los auf „Stimmenfang“!
Das sind Sie
Sie arbeiten im Journalismus, in einer Agentur, in der UK oder PR.
Das können Sie bereits
Das Seminar richtet sich an Podcast-Einsteiger. Mit Computer und Smartphone können Sie routiniert umgehen.
Das erwartet Sie
Dauer: 2 Tage + 1 Hausaufgabe
1. Tag
9.00 - 12.30 Uhr
- Podcast-Formate im Überblick
- Best Practice: Erfolgreiche Podcasts – Gemeinsamkeiten, Längen, Protagonisten
- Brainstorming: Erster „Pitch“ zu den (eingereichten) Konzeptideen der Teilnehmende
13.30 - 15.30 Uhr
- Originalität und Authentizität: Was passt zu mir – und wo ist mein Publikum?
- Den Fahrplan entwickeln: Welche Themenschwerpunkte wann abhandeln?
- Storytelling im Digitalen – mit Übung
- Hausaufgabe: Podcast-Format als One-Pager ausführen
2. Tag
9.00 - 12.30 Uhr
- Besprechung der erstellten (Übungs)-Podcastformate
- Tipps zu Storytelling und Spannungsbögen
- Script vs. Spontaneität: Wie vorbereitet muss ich sein?
13.30 - 15.30 Uhr
- Der Podcaste(er) als Brand: Wie man Follower und Awareness aufbaut
- Vermarktungsstrategien für Podcasts: Kanäle, Social Media
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Informationen, damit Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie können routiniert Podcast moderieren und mit Gästen umgehen – mit zugespitzten, aber auch lockeren Interviews. Sie wissen, aus welchen Elementen ein Podcast besteht und wie man einen Podcast konzipiert.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.