So gehen Videos viral – Strategien für YouTube, Instagram, TikTok & Co. (Webinar)
Sie posten Videos, aber niemand klickt sie an? In diesem zweitägigen Webinar entwickeln Sie Ihre individuelle Video-Strategie – passgenau für Ihre Zielgruppe und die jeweilige Plattform. Sie lernen, wie Algorithmen funktionieren, was virale Clips ausmacht und wie modernes Storytelling Ihre Reichweite vervielfacht. Damit Ihre Videos nicht untergehen – sondern durchstarten.
Das sind Sie
Sie arbeiten im Journalismus, in einer Agentur, in der UK oder PR. Print oder digital.
Das können Sie bereits
Sie haben beruflich mit Videos zu tun. Kenntnisse über Schnittprogramme sind nicht nötig, da wir im Kurs konzeptionell arbeiten. Der Fokus liegt auf der strategischen Entwicklung und Verbreitung auf Sozialen Netzwerken. Der Kurs ist für Einsteiger konzipiert.
Das erwartet Sie
Dauer: 2 Tage
1. Tag
9.00 - 12.30 Uhr
- Warum Videos ein so wichtiges Tool für Social Media sind
- Strategien für Facebook Instagram, Youtube & Co. entwickeln
13.30 - 16.00 Uhr
- Videos für Social Media optimieren
- Videos, die wirken und berühren: Zielgruppenorientierte Ansätze für erfolgreiche Videos
- Übung: Ziele und Zielgruppe definieren – Plattformen auswählen
Hausaufgabe (ca. 45 Minuten): Wer ist meine Zielgruppe und wo hält sie sich auf? Was will ich mit Videos erreichen?
2. Tag
9.00 - 12.30 Uhr
- Storytelling & Storyframeworks, die Aufmerksamkeit generieren und binden
- Optimale Länge, Hooks und Untertitel für maximale Reichweite
- Themen- und Ideenfindung mit KI-Tools
13.30 - 16.00 Uhr
- Plattform-spezifische Algorithmen verstehen: Wie Sie die Views und Sichtbarkeit Ihrer Videos erhöhen
- Entwicklung einer individuellen Video-Strategie
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie können eine Video-Strategie für Social Media entwickeln und sie in eine bestehende Content-Strategie integrieren.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.