Schneller recherchieren mit KI (Webinar)
Mit KI-Tools wie ChatGPT, Claude und Perplexity erstellen Sie in Minuten fundierte Recherchen – wenn Sie wissen, wie. Selbst aufwendige Dossiers aus Hunderten Quellen sind per "Deep Research" möglich - aber auch faktentreu? Unsere KI-Experten zeigen, wie Sie mit den richtigen Prompts Zeit sparen, Halluzinationen vermeiden und zuverlässige Ergebnisse erzielen.
Das sind Sie
Sie arbeiten im Journalismus, in einer Agentur, in der UK oder PR. Print oder digital.
Das können Sie bereits
Sie kennen Grundprinzipien der journalistischen Recherche und Darstellungsformen.
Das erwartet Sie
Dauer: 1 Tag
9.30 - 13.00 Uhr
- Kurzer Tech-Talk: Wie KI-Suchmaschinen arbeiten – und manchmal Blödsinn finden
- KI-Suchmaschinen im Vergleich: Perplexity, ChatGPT Search, Gemini und Co.
- Basis-Suchtechniken für eine KI-gestützte Recherche
- Agentengestützte Suche mit ChatGPT
- Die Königsdisziplin: Deep Research für Dossier mit ChatGPT und Claude – Übung am eigenen Thema, Teil 1
14.00 - 15.30 Uhr
- Wie man die Dossiers und Analysen des Deep Research weiterverarbeitet – Übung am eigenen Thema, Teil 2
- Faktenchecking made by KI: Antworten und Ergebnisse (automatisch) prüfen
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link, über den Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie können Audiobeiträge aufnehmen, am Computer schneiden und veröffentlichen. Sie wissen, wie man eine Podcast-Reihe konzipiert und welches Equipment nötig ist.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.