Reportage (zweiteilig)

Erklimmen Sie die Eiger-Nordwand journalistischen Erzählens. Mit schreiberischen Steigeisen, aber ohne Seil, Haken oder künstlichen Sauerstoff. So bekommen Sie eine Reportage, die ihren Namen verdient. Szenisch, dramatisch, lebendig. Und von Ihrer erzählerischen Stimme getragen.

Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Sie haben zwischen den zwei Teilen vier Wochen für das Recherchieren und Schreiben. Analyse und Redigieren erfolgen im zweiten Teil online via Zoom. Am Ende steht eine druckfertige Reportage.

Das sind Sie
Redakteur:in oder Journalist:in – in Print oder digital. Das Seminar ist nicht für PR, Corporate Publishing oder Verbandsmedien geeignet.

Das können Sie bereits
Sie sollten schon die eine oder andere Reportage geschrieben haben.

Das erwartet Sie

Dauer: 5 Tage ganztags (3 Tage Präsenzkurs, 2 Tage Webinar)

I. Teil: 28.10. - 30.10.25 (Präsenzkurs)
II. Teil: 20.11. - 21.11.25 (Webinar)

Die beiden Teile bauen aufeinander auf und sind nur zusammen buchbar. Bei dem Preis handelt es sich um den Gesamtpreis für beide Teile.

Alternativ: Termine 2026

I. Teil: 30.06. - 02.07.26 (Präsenzkurs)
II. Teil: 30.07. - 31.07.26 (Webinar)

I. Teil (3 Tage Präsenzkurs)

  • Stil, Sprache und Aufbau einer Reportage anhand von Beispielen
  • Abgrenzung zu anderen Darstellungsformen
  • Übungen zu Personenbeschreibung und Einstieg
  • Themenkonferenzen
  • Grundfragen der Recherche
  • Strukturieren und Personen-Casting bei der Reportage

II. Teil (2 Tage Webinar via Zoom)

  • Besprechen und Redigieren der Übungsreportagen
  • Umschreiben der Übungsreportagen
  • Das Manuskript druckfertig machen

Das können Sie nach dem Seminar

Sie haben Ihr Wissen über die Recherche für die Reportage erneuert und vertieft. Die Abgrenzung der Reportage zu anderen journalistischen Darstellungsformen ist Ihnen bekannt. Ihre selbst recherchierte Reportage wurde im Seminar analysiert und druckfertig gemacht.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend
Nach oben scrollen