Programmieren für Journalist:innen – kompakt & praxisnah (Webinar)

Daten aus dem Netz ziehen, Schnittstellen auslesen, interaktive Karten erstellen: In diesem Webinar lernen Sie grundlegende Programmier-Skills für datengetriebene Recherchen und Multimedia-Projekte. Verstehen Sie, wie Entwickler:innen arbeiten – und bringen Sie Ihre Storys mit technischen Tools auf das nächste Level.

Das sind Sie
Online-Journalist:in, Datenjournalist:in, journalistische Schnittstelle zur IT

Das können Sie bereits
Sie sind internetaffin und erstellen (auch) Inhalte für eine Webseite.

Das erwartet Sie

Dauer: 2 Vormittage + 1 Hausaufgabe

1. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • So helfen Programmierkenntnisse im datengetriebenen Journalismus
  • KI und Algorithmen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Was man im Quellcode von Webseiten entdecken kann
  • Die richtigen Tools installieren – mit Einstiegsübung und „Hausaufgabe“

2. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Fortführung/Besprechung der Übung
  • Wie lassen sich Schnittstellen für Webseiten nutzen?
  • Programmiersprachen für Journalisten
  • Kurzer Einblick: Datenjournalismus mit Datawapper und Co

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Informationen, damit Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, als Vertreter ihrer Redaktionen in Projektgruppen mitzuarbeiten, die sich neuen Technologien widmen. Sie sind mit den wichtigsten Begriffen, Technologien und Programmiersprachen vertraut, um gemeinsam mit technischen Abteilungen erfolgreich neue Ideen umsetzen zu können.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend
Nach oben scrollen