Multimedia Storytelling kompakt (Webinar)

Schluss mit faden Beiträgen, bestehend aus Textwüsten und Schmuck-Fotos: Lernen Sie kompakt, wie Sie Storys mit Videos, Karten, Bildern oder interaktiven Elementen spannend inszenieren. Wir zeigen Ihnen die Tools und Apps dafür. Tauchen Sie ein in die Tiefen des nonlinearen Erzählens.

Das sind Sie
Sie arbeiten im Journalismus, in einer Agentur, in der UK oder PR. Print oder digital.

Das können Sie bereits
Sie wissen, wie man Geschichten mit Text erzählt – andere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Idealerweise verfügen Sie auch über ein Smartphone, auf dem Sie aus den App-Stores ohne Beschränkungen Apps installieren können.

Das erwartet Sie

Dauer: 2 Tage

1. Tag

9.00 - 13.00 Uhr

  • Storytelling – wie man Geschichten multimedial erzählt
  • So funktioniert Aufmerksamkeit im Netz
  • Einsatz von Text, interaktiven Fotos, Videos, Maps, GIFs
  • Erste Einführung in Apps und Browsertools zum multimedialen Erzählen
  • Videoclips und Storys drehen und schneiden

13.30 - 16.00 Uhr

  • Eigenständige Übung mit Mentoring durch die Dozenitn Abstimmung mit der Dozentin
  • Besprechung der Übung, Tipps für das Feintuning

2. Tag

9.00 - 13.00 Uhr

  • Apps und Tools zum multimedialen Erzählen
  • Videoclips und Storys drehen und schneiden
  • Übung mit Apps und Clips anhand des erstellten Übungsmaterials

13.30 - 16.00 Uhr

  • Professionelle Tonaufnahmen mit einfachen Mitteln
  • Einsatz von Audio in Multimedia-Geschichten
  • Nützliches Equipment
  • Fragen und Antworten

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Modernes Smartphone (Android oder iOS).
  • Im Seminar produzieren wir mit dem Smartphone und mit Browsertools, für deren Nutzung Sie sich während des Webinars einen Account einrichten (mit E-Mail-Adresse/Passwort).
  • Wir arbeiten mit kostenlosen Apps, die Sie während des Webinars auf Ihr Smartphone laden können.
  • Achten Sie auf genügend Speicherplatz auf Ihrem Handy (ca. 3 GB).
  • Firmenhandys sind oft für die Installation fremder Apps gesperrt, ebenso kann die Arbeit am PC mit externen Browsertools beschränkt sein. Bitte klären Sie dies vorab mit Ihrer IT-Abteilung.
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Informationen, damit Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie planen multimediale Projekte und setzen diese je nach Thema zielsicher und eigenständig um. Sie wissen, wie Webvideos und andere multimediale Darstellungsformen aufgebaut sein müssen, damit sie im Netz funktionieren. Multimedia-Tools für Smartphone und PC sind Ihnen vertraut.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend
Nach oben scrollen