Magazine gestalten – inhaltlich und grafisch

Gutes Blattmachen beginnt bei der Themenwahl und endet beim Layout. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Magazine optimieren – in Aufbau, Sprache, Leserführung und Bildsprache. Ob Publikums- oder Fachzeitschrift, Kunden- oder Mitarbeitermagazin: Das Ziel ist ein Heft, das Leserinnen und Lesern gefällt.

Die beiden Dozenten (Grafiker und Journalist/Texter) analysieren die Magazine der Teilnehmenden – inklusive Tipps, wie sich die Magazine weiterentwickeln könnten.

Das sind Sie
Sie schreiben für eine Redaktion: frei oder in Festanstellung – für einen Verlag, eine Agentur oder die Unternehmenskommunikation. Und arbeiten auch an der konzeptionellen Gestaltung von Magazinen.

Hinweis: Das Seminar ist nicht geeignet, wenn Sie sich ausschließlich mit Layout und Grafik befassen.

Das können Sie bereits
Sie sind bereits – oder werden in naher Zukunft – in die Aufgabe des Blattmachens mit eingebunden.

Das erwartet Sie

  • Die Vielfalt journalistischer Darstellungsformen richtig nutzen, auch in Kunden- und Mitarbeitermagazinen
  • Was die Zielgruppe interessiert: Themen finden und aufbereiten
  • Die richtige Sprache: im Journalismus und im Corporate Publishing/Content Marketing
  • Der Heftrhythmus als Basis des Blattmachens
  • Wie das Layout Lesefluss und Leserführung bestimmt
  • Vom Einseiter bis zur Titelstory: grafische Basisregeln
  • Wie Bilder wirken – und in den Text ziehen
  • Das Cover: von der Bild- und Textmenge bis zur Gestaltung
  • Zusammenarbeit von Grafik und Redaktion

Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie man aus einzelnen Texten ein Magazin aufbaut, das in seiner Gesamtheit überzeugt. Das dazu notwendige schreiberische Wissen ist Ihnen bekannt. Sie haben zudem einen professionellen Blick auf die grafische Gestaltung.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Nach oben scrollen