Konstruktiver Journalismus: Lösungen statt Daueralarm (Webinar)

Klimakrise, Wohnungsnot, Ärztemangel – Sie sind es leid, ständig nur Probleme zu schildern? In diesem Webinar lernen Sie, gesellschaftliche Herausforderungen lösungsorientiert darzustellen. Sie entwickeln konstruktive Perspektiven und berichten über Projekte, die Mut machen – etwa kreative Wohnmodelle oder mobile Arztpraxen in anderen Regionen. So gewinnen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Leser. Und binden sie.

Das sind Sie
Sie arbeiten im Journalismus – Print und / oder Online.

Das können Sie bereits
Journalistisch arbeiten.

Das erwartet Sie

Dauer: 2 Tage

1. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Was Konstruktiver Journalismus kann (und was nicht!)
  • Wie sich lösungsorientierter Journalismus auf das Verhalten der Zielgruppe auswirkt
  • Diskussion: „Alles-wird-gut-Journalismus“ oder echte Lösungsansätze?

13.30 - 16.30 Uhr

  • Wie Konstruktiver Journalismus im Alltag (auch lokal / regional) umgesetzt wird
  • Übung: Geeignete Themen finden

2. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Fokus auf Lösungen: Die Rolle von Journalist:innen im Konstruktiven Journalismus
  • Dialogformate als Plattform des Konstruktiven Journalismus
  • Übung: Wie man lösungsorientiert schreibt

13.30 - 16.30 Uhr

  • Fortsetzung und Besprechung der Übung

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Informationen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie man Themen im Sinne des Konstruktiven Journalismus findet und darüber berichtet.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend
Nach oben scrollen