Kompaktkurs KI: Besser prompten für Redaktionen (Webinar)

KI vereinfacht ungeliebte Redaktionsarbeit radikal: News-Artikel gelingen mit KI-Hilfe blitzschnell, Servicebeiträge werden nutzwertiger – und SEO-optimiert. Zudem hilft KI Ihnen beim Redigieren. Dafür brauchen Sie „Superprompts“, denn ChatGPT, Claude und andere KI-Systeme müssen genau wissen, was sie tun sollen. Selbst Emotionalität sorgt schon für bessere Ergebnisse!

Das sind Sie
Sie arbeiten in einer Redaktion oder sind freiberuflich als Autor tätig.

Das können Sie bereits
Sie sind mit den Grundlagen des journalistischen Arbeitens und dessen Erfordernissen und Darstellungsformen vertraut.

Das erwartet Sie

Dauer: 2 Vormittage

1. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Was KI-Sprachmodelle ausmacht – und warum man mit Ihnen auf besondere Weise „reden“ muss
  • Prompt-Hacks für bessere Ergebnisse
  • Halluzinationsfrei mit KI texten (Data-to-Text)
  • News per KI schneller produzieren
  • Best Practice

2. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Geeignete Darstellungsformen für die KI-Anwendung
  • Titel, Teaser, BU: KI als „Sparringspartner“ für mehr Kreativität und Varianz
  • Artikel optimieren: Tipps für SEO und das Redigieren
  • Best Practice

Das brauchen Sie

  • Einen (Gratis-)ChatGPT- sowie einen Claude-Account (im Abo reicht einer der beiden Anbieter)
  • PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Sie erhalten von Ihrer Seminarleitung rechtzeitig einen Link, damit Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wann sich der Einsatz von KI lohnt, und können schnell und effizient Prompts für die eigenen Anwendungen entwickeln.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend
Nach oben scrollen