Fachtexte redigieren – mit KI-Tipps

Unstrukturiert, zu technisch, zu komplex: Fachartikel sind oft schwer verständlich. Meist stammen sie von Expert:innen ohne journalistische Ausbildung. Deswegen müssen Sie sie redigieren. Schnell, fehlerfrei und zielgruppengerecht – nah am Fremdtext, aber gut lesbar. Wie das geht? Zeigen wir in unserem Seminar. In praktischen Übungen, auch mit KI.

Das sind Sie
Sie schreiben für die Redaktion eines Fach- oder Special-Interest-Magazins – frei oder in Festanstellung.

Das können Sie bereits
Die Grundzüge des Redigierens sind Ihnen bekannt.

Das erwartet Sie

  • Was zum Redigieren dazu gehört
  • Redigieren mit System: wie man am besten vorgeht
  • Das Korrektorat – von Rechtschreibung bis Grammatik
  • Von Nutzwert bis Verständlichkeit: Kriterien für einen guten Fachtext
  • Fachsprache richtig einsetzen
  • PR-Sprache erkennen und neutralisieren
  • Was man über seine Zielgruppe wissen sollte
  • Fachartikel und Produktbericht analysieren und – neu – strukturieren
  • Kleintexten den nötigen Pfiff geben und den Nutzwert im Blick haben
  • Der Umgang mit Zitaten
  • So briefen Sie Fremdautor:innen effizient
  • Künstliche Intelligenz: Wozu man ChatGPT und andere KIs nutzen kann

Übungen anhand eigener und fremder Texte ergänzen beide Tage.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie bereiten Fremdartikel/Produktmeldungen schnell und souverän so auf, dass Ihr Fachpublikum die Texte versteht und der technische/fachspezifische Charakter dennoch im Vordergrund ist.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend
Nach oben scrollen