Bilder und Videos im Netz – das ist erlaubt (Webinar)

Fragen Sie sich auch oft: Welche Fotos darf ich eigentlich posten? Reicht online ein Mouseover als Quellenangabe? Was muss ich bei KI-generierten Bildern und Videos beachten? Antworten liefert unser Webinar – damit Sie fit sind in Sachen Bildrechte.

Teilnehmende können bis zu drei Beispiele einreichen, die in die Vorbereitung der Dozenten einfließen.

Das sind Sie
Sie arbeiten in einer Redaktion oder in der PR/UK; betreuen eine Firmenwebseite oder Social-Media-Kanäle.

Das können Sie bereits
Sie wissen, dass es ein Urheber- und ein Persönlichkeitsrecht gibt sowie das Recht am eigenen Bild.

Das erwartet Sie

Dauer: 3,5 Std.

9.00 - 12.30 Uhr

  • So dürfen Sie Bild-Postings auf Social Media verlinken
  • Wo Quellenangaben im Netz stehen müssen
  • Bilddatenbanken: Wie genau Sie die Lizenzbedingungen kennen müssen
  • Online-Bild-Archive und KI-generierte Bilder und ihre jeweiligen Fallstricke
  • Kurzer Überblick: Von Urheber- über Persönlichkeitsrecht bis Recht am eigenen Bild – das gilt im Print und online gleichermaßen
  • Wie vertrauenswürdig Creative-Commons-Lizenzen sind
  • Einmal gepostet, immer im Netz? Welche Bilder Sie im Zweifel löschen müssen und wie Sie sich vor Veröffentlichung absichern.
  • Was es mit dem Einholen von Einwilligungen auf sich hat – und wann das sinnvoll ist.
  • Kurzer Einblick: KI-generierter Visual-Content

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop mit Webcam und Micro (Mac oder Windows)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link, damit Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie fühlen sich sicher im Umgang mit Bildern im Online-Alltag.

Das passt ergänzend
Nach oben scrollen