Bürgernahe Sprache – So erreicht man als Behörde die Menschen
Behördentexte müssen korrekt und rechtssicher sein. Doch Texte, die juristischen Ansprüchen genügen, geraten häufig zu kompliziert, zu abstrakt, zu unpersönlich. Darunter leidet die Verständlichkeit. Wichtige Botschaften kommen nicht an, das Vertrauen in Ämter und in die Verwaltung sinkt. Sie wollen es besser machen? In diesem Workshop lernen Sie, wie man sachlich richtig schreibt und dabei verständlich, attraktiv und bürgernah formuliert. Sie werden sehen: Das geht!
Das sind Sie
Sie arbeiten in einer Behörde bzw. in der öffentlichen Verwaltung und kommunizieren über Print- und Onlinekanäle nach außen.
Das können Sie bereits
Sie probieren gerne etwas Neues.
Das erwartet Sie
- Was brauchen wir für eine wirksame Behördenkommunikation?
- Wie darf / muss / kann eine Behörde schreiben?
- Big Five der Kommunikation: Tipps zum Texten speziell für Behörden
- Workshop: Behördendeutsch in Bürgersprache übersetzen
- Themen für interessante Behördentexte finden – auch wenn es eilig ist
- Aller Anfang ist leicht: Texte strukturieren mit einem einfachen Plan
- Workshop: Texte auf einem Bierdeckel planen
- Unterschiede der analogen und digitalen Behördenkommunikation
- Workshop: Texten mit dem Schreibplan – schnell und verständlich
Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie Sie Behördeninfos klar, verständlich und fachlich korrekt für Ihre Zielgruppe formulieren.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.