Spezialkurse für Fachzeitschriften
Magazine & Fachzeitschriften
B2B im Blick: Texten für Fachmedien
Ein Forschungs-Report über die Resonanz von Windkraftrotoren? Ein Bericht über die Haftpflichtversicherung von Hebammen? Und wie führt man mit dem Obermeister der Metzgerinnung ein interessantes Interview? In diesem Kurs geht es um zielgruppengerechte Kommunikation mit dem Fachpublikum. Und um verständliches Vermitteln komplexer Themen.
Das sind Sie
Jungredakteur, Journalist oder Volontär, der für Fachzeitschriften schreibt oder dies vorhat.
Das können Sie bereits
Sie sind mit den journalistischen Grundlagen vertraut.
Das erwartet Sie
- Was sind eigentlich Fachzeitschriften? Abgrenzungen zu Special Interest, Definitionen, Beispiele
- Gebräuchliche Darstellungsformen in Fachzeitschriften
- Welche Sprache Leser wirklich verstehen - und welche nicht
- Lebendige Sprache: Zitate, direkte Leseransprache, Zuspitzung
- Typisch Fachsprache: Juristendeutsch, Behördensprache, Nominalstil, Passivstil, Akronyme - und was man dagegen tun kann
- Wie viele Fachausdrücke aus dem Fach müssen tatsächlich sein?
- Inhalte: Wie informiere ich meine Leser? Mit Nutzwert? Mit Unterhaltung? Mit beidem?
- Themen und Themenaufbereitung: Gleiche Inhalte abwechslungsreich aufbereiten
- Artikel spannend aufbauen: Was gehört in den Text, was in einen Kasten?
- Übungen: Textaufbau, einfach beschreiben und klar formulieren
- Textverkaufe: Überschriften und Vorspänne
Das können Sie nach dem Seminar
Texte für ein Fachpublikum informativ, spannend und unterhaltsam schreiben.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Fachtexte redigieren
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Frauke Bollmann, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-20 oder f.bollmann@abp.de
Teilnehmer: 10
Preis: 280 Euro
Freie Plätze
4
Kursnummer
23-199
Datum
03.07. – 04.07.2023
Preis
280 Euro
Ort
München
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende