Webinare
Webinare
Bilder im Netz – das ist erlaubt (Webinar)
Mit Bildrechten kennen Sie sich aus – theoretisch. In der Praxis sind Sie oft unsicher. Welche Fotos darf ich in sozialen Netzwerken teilen? Wo nenne ich online die Urheber:in? Auch das firmeneigene digitale Archiv wirft Fragen auf, von Stockfotos und KI-generierten Bildern ganz zu schweigen. Wir helfen Ihnen durch Ihren Online-Bilder-Alltag. Mit wenigen Paragrafen und viel Praxis.
Teilnehmende können bis zu drei Beispiele einreichen, die in die Vorbereitung der Dozentin einfließen.
Das sind Sie
Sie arbeiten in einer Redaktion oder in der PR/UK; betreuen eine Firmenwebseite oder Social-Media-Kanäle.
Das können Sie bereits
Sie wissen, dass es ein Urheber- und ein Persönlichkeitsrecht gibt sowie das Recht am eigenen Bild.
Das erwartet Sie
Dauer: 3,5 Std.
9.00 - 12.30 Uhr
- So dürfen Sie Bild-Postings auf Social Media verlinken
- Wo Quellenangaben im Netz stehen müssen
- Bilddatenbanken: Wie genau Sie die Lizenzbedingungen kennen müssen
- Online-Bild-Archive und KI-generierte Bilder und ihre jeweiligen Fallstricke
- Kurzer Überblick: Von Urheber- über Persönlichkeitsrecht bis Recht am eigenen Bild – das gilt im Print und online gleichermaßen
- Wie vertrauenswürdig Creative-Commons-Lizenzen sind
- Einmal gepostet, immer im Netz? Welche Bilder Sie im Zweifel löschen müssen und wie Sie sich vor Veröffentlichung absichern.
- Was es mit dem Einholen von Einwilligungen auf sich hat – und wann das sinnvoll ist.
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Micro (Mac oder Windows)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anleitungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie fühlen sich sicher im Umgang mit Bildern im Online-Alltag.
Das passt ergänzend
- Medienrecht für Journalisten
- Medienrecht für PR
- Fotos generieren mit KI: was geht, was nicht? Midjourney und Dall-E in der Praxis
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Frauke Bollmann, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-20 oder f.bollmann@abp.de
Teilnehmer: 12
Ermäßigter Preis J: 120 Euro
Preis P: 140 Euro
Freie Plätze
11
Kursnummer
24-026
Datum
06.02.2024
Ermäßigter Preis J
120 Euro
Preis P
140 Euro
Ort
Webinar
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende