Webinare

Webinare

Online-Texten (Webinar)

Wir zeigen Ihnen, was es mit dem Online-Texten Besonderes auf sich hat, wie sich Häppchen und lange Textstrecken vertragen, warum Lesen und Scannen tatsächlich zweierlei sind. Wie man von Print auf Online transponiert und Links richtig setzt. Welche Web-Angebote gelungen sind und warum, wie der Leser trotz nervöser Mausfinger an Ihrem Text hängen bleibt. Im Falle eines Falles gewinnt Online wirklich alles.

Das sind Sie
Online-Volontär, Jung-Redakteur oder Print-Redakteur, der für Online schreiben will.

Das können Sie bereits
Sie haben journalistische Grundkenntnisse.

Das erwartet Sie

Dauer: 3 Tage

1. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Grundlagen Online-Texten
  • Was unterscheidet einen Online-Text von einem Printtext?
  • Die wichtigsten Ranking-Faktoren
  • Wie funktioniert Google?
  • OnPage-SEO und OffPage-SEO
  • Der perfekte SEO-Teaser
  • Einführung: SEO-Tools

13.30 - 16.30 Uhr

  • Texte onlinegerecht strukturieren
  • Leserintention herausfinden: Schreiben für die Zielgruppe
  • Elemente, die das Lesen erleichtern

2. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Relevante Keywords finden - mit Übung
  • Keywords an die richtigen Textstellen setzen

13.30 - 16.30 Uhr

  • Überschriften und Teaser
  • Was unterscheidet eine Zeitungs- von einer Online-Überschrift?
  • Wie sieht ein guter Teaser aus?
  • Wie unterscheidet sich ein Online-Teaser wiederum von einem SEO-Teaser?
  • Texte aufwerten: Hypertext, Links, multimediale Elemente

3. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Texte analysieren: Welche werden geklickt? Welche nicht? Warum?
  • Wie sich die Sprache von Onlinetexten und Printtexten unterscheidet

13.30 - 16.30 Uhr

  • Übung: Strukturieren eines längeren Textes/Printtext fit machen für Online

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Mac oder Windows)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie können Texte webgerecht aufbereiten, sowie Überschriften und Teaser schreiben, die zum Klicken animieren. Sie wissen, welche Elemente in einen Online-Text gehören und wie Sie mit Social Media Ihre Leser erreichen. Von Google werden Ihre Texte dank Ihrer SEO-Kennnisse gefunden.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend

  • Redaktioneller SEO Manager
  • Videos mit dem Smartphone
  • Texten für Social Media

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Myriam F. Goetz, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-13 oder m.goetz@abp.de

Teilnehmer: 12
Ermäßigter Preis J: 510 Euro
Preis P: 720 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
10

Kursnummer
24-006

Datum
17.01. – 19.01.2024

Ermäßigter Preis J
510 Euro

Preis P
720 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
S. Peschke

Ort
Webinar

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste

Nach oben