Klimajournalismus im Lokalen
Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlage. Trotzdem ist sie in den Medien nur ein Thema unter vielen. In diesem Seminar lernen Sie, die Klimakrise auf Ihre Region herunterzubrechen und dabei lokal wie konstruktiv zu erzählen. In praktischen Übungen wenden Sie das Gelernte auf ihr Ressort und Ihr Verbreitungsgebiet an – und kommen mit konkreten Recherche-Ansätzen zurück in die Redaktion.
Das sind Sie
Volontär:innen, Redakteur:innen, Ressortleiter:innen bei einer (regionalen) Tageszeitung.
Das können Sie bereits
Lokaljournalismus
Das erwartet Sie
- Basiswissen Klimakrise
- Strukturelle Probleme in der Klimaberichterstattung und Lösungen
- Themenfindung
- lokale und regionale Recherche-Ansätze
- Tools für die lokale Klima-Recherche
- Wo finde ich Daten?
- Austausch und Analyse: Klimaberichterstattung im eigenen Medium
- Welche Herausforderungen gibt es?
- Best-Practice-Beispiele
- Konzepte für die Klima-Berichterstattung im eigenen Themenbereich entwickeln
- über die Klimakrise konstruktiv berichten
- Abgrenzung: Klimajournalismus und Aktivismus
- Übungen
Das können Sie nach dem Seminar
Sie kennen die Grundlagen des Klimajournalismus im Lokalen und wie man diesen mit Ansätzen des konstruktiven Journalismus verknüpfen kann. Sie entwickeln Ideen, mit denen Sie Ihre Lokalberichterstattung klimajournalistisch vertiefen können.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Recherche
- Kommentieren
- Interview
- Wirtschaftsjournalismus
- Gesundheitsjournalismus
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Frauke Bollmann, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-20 oder f.bollmann@abp.de
Teilnehmer: 10
Preis: 295 Euro
Freie Plätze
7
Kursnummer
23-422
Datum
11.12. – 12.12.2023
Preis
295 Euro
Ort
München
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende