Musikjournalismus und Musikkritik
Feuilletons sollen Lust auf epochale Hörerlebnisse machen, musikalische Finessen beleuchten oder den Leser vor miesen Konzerten warnen. Leser wollen Orientierung, Meinung und emotionale Eindrücke, keine Floskeln. Wir zeigen, wie kreatives Schreiben aus dem bloßen Höreindruck heraus gelingt. Danach soll die Floskeltrompete für immer schweigen.
Das sind Sie
Print- oder Online-Journalist, der über Musik schreibt oder schreiben möchte.
Das können Sie bereits
Sie sollten journalistische Grundkenntnisse haben.
Das erwartet Sie
- Musikjournalismus und Musikkritik - eine Einführung
- Stellung der Musikkritik innerhalb des Feuilletons
- Rolle des Musikkritikers
- Darstellungsformen des Musikjournalismus
- Schwierigkeiten und Fallstricke des Schreibens über Musik
- Musikkritik: Darstellungsform zwischen Analyse und Reportage
- Analyse von Eigentexten, Wahrnehmungs- und Schreibübung
- Recherche vor dem Konzertbesuch
- Konzertbesuch, Schreiben einer Musikkritikübung, Textbesprechung
Das können Sie nach dem Seminar
Sie sind sich Ihrer Rolle des Kritikers als Mittler zwischen Künstler und Publikum und der besonderen Herausforderung des Schreibens über Musik bewusstgeworden. Durch die Besprechung der Musikkritikübung kennen Sie nun Ihre Stärken und Schwächen beim Schreiben besser.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Kreatives Schreiben - Zeitung I
- Gehirngerechtes Schreiben
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Claus Lochbihler, Seminarleiter
Tel. (089) 49 99 92 - 17 oder c.lochbihler@abp.de
Teilnehmer: 10
Preis: 390 Euro
Freie Plätze
9
Kursnummer
23-235
Datum
24.07. – 26.07.2023
Preis
390 Euro
Ort
München
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende