Online & Multimedia

 

Tools & Digitales

SEO für Redaktionen und PR

Eine gute Position bei Google: Erfolg oder Misserfolg einer Seite entscheidet sich mit dem Ranking. Sie haben es in der Hand, ob und wie viele Nutzer über Google auf Ihre Seite kommen. Suchmaschinenoptimierung müssen Sie beherrschen. Eine gute Informationsarchitektur, Verlinkungen und optimiertes Texten beeinflussen die Auffindbarkeit Ihrer Texte erheblich. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes und praxisorientiertes Basiswissen.

Das sind Sie
Sie arbeiten in einer Redaktion, Agentur oder in einem Unternehmen.

Das können Sie bereits
Sie kennen die Grundlagen des journalistischen Schreibens beziehungsweise des PR-Textens.

Das erwartet Sie

  • So funktioniert die Google-Suche
  • Diese Faktoren beeinflussen das Ranking
  • On-Page- und Off-Page-Optimierung
  • Title-Tag, Meta-Description & Co.
  • HTML-Faktoren im Text
  • So kann mich ChatGPT beim SEO unterstützen
  • Aufbau eines Snippets in den Suchergebnisseiten - und wie ich es optimieren kann
  • Short Head Keyword vs. Longtail Keyword
  • Tools zur Keyword-Suche und für die Auswertung
  • Keyword-Recherche: Das richtige Keyword finden - mit Übung
  • Merkmale eines SEO-optimierten Textes
  • SEO-optimierte Nachrichten und Evergreen-Texte
  • Bestehender Content: überarbeiten oder neu schreiben?
  • Übungen: Erstellen eines optimierten Snippets, Title und Description optimieren, Nutzerfragen identifizieren

Das können Sie nach dem Seminar
Das Ranking Ihrer Website durch gezieltes Texten mit den optimalen Keywords, sowie das richtige Bestücken der Title-Tag und Meta-Description, positiv beeinflussen. Sie haben ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Google rankt und wie das Google-Universum funktioniert.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend

  • SEO-Update - die neuesten Entwicklungen
  • Redaktioneller SEO Manager
  • Google Search Console
  • Crashkurs SEO II – professionelle Keyword-Strategie für Webseiten (Webinar)

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Andrea Mertes, freie Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-0 oder a.mertes.extern@abp.de

Teilnehmer: 12
Ermäßigter Preis J: 340 Euro
Preis P: 480 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
12

Kursnummer
24-098

Datum
22.04. – 23.04.2024

Ermäßigter Preis J
340 Euro

Preis P
480 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
P. Bojen, M. Zotschew

Ort
München

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste