Online & Multimedia

 

Tools & Digitales

Datenjournalismus

Geschichten erzählen mit Daten: Statt immer nur Menschen zu interviewen, sollten Sie auch einmal mit einer Datenbank sprechen! Künftig wird es wichtig sein, die Story in Daten zu finden und nutzergerecht aufbereiten zu können. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wo Sie Daten finden, wie Sie diese für sich nutzbar machen und am besten visualisieren.

Das sind Sie
Volontär oder Redakteur, der über keine oder nur wenig Vorkenntniss zum Thema verfügt.

Das können Sie bereits
Sie haben Erfahrung im Journalismus.

Das erwartet Sie

  • Welche Projekte sind möglich und mit welchem Aufwand?
  • Wie lassen sich Geschichten in Datensätzen erkennen? Wie hilft mir Excel dabei?
  • Daten auf interaktiven Karten darstellen
  • Grundlagen der Datenvisualisierung
  • (Online-)Tools für die Visualisierung und Aufbereitung von Daten
  • Praxis-Tag: Erstellen eines eigenen Projekts zur Umsetzung des Erlernten

Das können sie nach dem Seminar
Sie haben den praktischen Umgang mit einer Reihe von Standardwerkzeugen zum Datenjournalismus erlernt. Sie wissen, wo sie große Datensätze finden und können diese leserfreundlich aufbereiten. Sie können Recherchen automatisieren und die Ergebnisse mit Software-Tools veröffentlichen. In einer Übung wurde die komplette Datenverarbeitung und -präsentation durchgespielt.

Das passte ergänzend

  • Multimedia Storytelling

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Andrea Mertes, freie Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-0 oder a.mertes.extern@abp.de

Teilnehmer: 10
Ermäßigter Preis J: 450 Euro
Preis P: 630 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
10

Kursnummer
23-430

Datum
21.11. – 23.11.2023

Ermäßigter Preis J
450 Euro

Preis P
630 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
M. Hörz

Ort
München

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste