Online & Multimedia
Tools & Digitales
Online-Texten
Wir zeigen Ihnen, was es mit dem Online-Texten Besonderes auf sich hat, wie sich Häppchen und lange Textstrecken vertragen, warum Lesen und Scannen tatsächlich zweierlei sind. Wie man von Print auf Online transponiert und Links richtig setzt. Welche Web-Angebote gelungen sind und warum, wie der Leser trotz nervöser Mausfinger an Ihrem Text hängen bleibt. Im Falle eines Falles gewinnt Online wirklich alles.
Das sind Sie
Online-Volontär, Jung-Redakteur oder Print-Redakteur, der für Online schreiben will.
Das können Sie bereits
Sie haben journalistische Grundkenntnisse.
Das erwartet Sie
- Wer liest was im Web? Leser/Nutzer/Zielgruppe: Studien zum Nutzerverhalten
- Texte in Print und Online: die Unterschiede
- Warum Überschriften und Teaser im Netz so wichtig sind
- Überschriften und Teaser onlinegerecht schreiben - mit Übung
- Der gute Text: Sprache, Stil und Struktur
- Was Texte im Internet leicht lesbar macht – und was dort nichts zu suchen hat
- Texte aufwerten: Hypertext und Links
- Strukturieren eines längeren Textes - mit Übung
- Besondere Darstellungsformen im Internet
- Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Faktoren, die das Google-Ranking beeinflussen
- Texten für Suchmaschinen
- Was ist ein gutes Keyword und wo muss es platziert sein?
Das können Sie nach dem Seminar
Sie können Texte webgerecht aufbereiten, sowie Überschriften und Teaser schreiben, die zum Klicken animieren. Sie wissen, welche Elemente in einen Online-Text gehören und wie Sie mit Social Media Ihre Leser erreichen. Von Google werden Ihre Texte dank Ihrer SEO-Kennnisse gefunden.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Videos mit dem Smartphone
- Multimedia Storytelling
- Social Media Manager
- Redaktioneller SEO Manager
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Michael Suck, freier Seminarleiter
Tel. (089) 49 99 92-0 oder m.suck.extern@abp.de
Teilnehmer: 12
Ermäßigter Preis J: 560 Euro
Preis P: 740 Euro
Freie Plätze
10
Kursnummer
23-294
Datum
23.10. – 26.10.2023
Ermäßigter Preis J
560 Euro
Preis P
740 Euro
Ort
München
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende