Online & Multimedia

 

Tools & Digitales

Texten für Social Media

Ihr Facebook-Posting hat wieder nur zwei müde Likes bekommen? Und auf Twitter, Instagram oder LinkedIn sieht es nicht besser aus? Das muss sich ändern. Wird es auch. Wenn Sie den richtigen Ton für diese Zielgruppe anschlagen, die Nutzer mit Witz und Charme aus der Reserve locken und Ihre Botschaften kurz und knackig auf den Punkt bringen. Wie das geht? Zeigen wir Ihnen gerne.

Das sind Sie
Sie arbeiten in einer Redaktion, in einer PR-Agentur oder sind in der Unternehmenskommunikation tätig.

Das können Sie bereits
Texte für Journalismus/PR schreiben. Mit den wesentlichen sozialen Netzwerken und mit den Grundlagen der Social-Media-Strategie sind Sie vertraut.

Achtung: Idealerweise haben Sie vorab eines der folgenden Seminare besucht: "Facebook, Twitter, Instagram – Einsteigerkurs", "Social Media für absolute Beginner", "Social Media für Profis – So entwickeln Sie eine Strategie" oder "Social Media Manager".

Das erwartet Sie

  • Warum man für gute Texte eine Social-Media-Strategie braucht
  • Aktuelle Zahlen und Trends zu den wichtigsten Plattformen
  • Engagement erzeugen: Was Nutzer liken und teilen – und was nicht
  • Texten nach dem KISS-Prinzip: Keep it short and simple
  • Längere Posts schreiben: Einblicke ins Storytelling
  • Authentisch kommunizieren – den Ton der Community treffen
  • Duzen oder Siezen?
  • Persönlichkeit zeigen – keine Angst vor Humor!
  • Hashtags und Emojis sinnvoll einsetzen
  • Im Dialog mit den Lesern
  • Best Practice, Analyse von Beispielen und Text-Übungen

Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie man für die verschiedenen sozialen Netzwerke zielgruppenorientiert textet.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend

  • Werbung auf Facebook und Instagram
  • Designs mit Canva – einfach und kostenlos (Webinar)
  • Videos mit dem Smartphone
  • Werbung auf Facebook und Instagram
  • Social Media Update mit Teja Adams (Webinar)

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Thomas Nagel, freier Seminarleiter
Tel. (09221) 13 16 oder t.nagel.extern@abp.de

Teilnehmer: 12
Ermäßigter Preis J: 295 Euro
Preis P: 420 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
12

Kursnummer
23-291

Datum
19.10. – 20.10.2023

Ermäßigter Preis J
295 Euro

Preis P
420 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
C. Seidl

Ort
Kulmbach

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste