Online & Multimedia

 

Tools & Digitales

Redaktionelle Newsletter

Newsletter sind wieder sexy. Chefredakteure, Redaktionen und freie Journalisten nutzen sie als Marketing-Instrument, mit dem sie der Social-Media-Flut trotzen. Newsletter landen direkt bei der Zielgruppe - per guter, alter E-Mail. Wenn man es richtig anstellt, werden sie auch gelesen. Wie das geht? Das verraten wir Ihnen gerne.

Das sind Sie
Sie sind Redakteur:in und gehören zum Newsletter-Team einer Zeitung oder Magazins.

Das können Sie bereits
Sie sind vertraut mit dem Schreiben von Online-Texten.

Das erwartet Sie

  • Der Newsletter als Leserbindungsmaßnahme
  • Häufigkeit: täglich? Einmal pro Woche? Einmal im Monat?
  • Wie motiviere ich die Empfänger, mein Angebot zu nutzen oder weiterzuempfehlen?
  • Das Wichtigste zuerst tun: Zielgruppe definieren
  • Wie hebe ich mich von der Konkurrenz ab? Welchen Mehrwert kann ich bieten?
  • Wie muss ein Newsletter aufgebaut sein? Welche Inhalte, Struktur und Erscheinungsbild?
  • Übung: Konzeption und Umsetzung eines Newsletters aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmer
  • Newsletter-Texte schreiben: Betreffzeile, Titel, Teaser, Texte, Textlänge, Bilder
  • Vorstellung verschiedener Softwares und Tools

Das können Sie nach dem Seminar
Entwickeln und Schreiben von Newslettern, die die User auch tatsächlich lesen.

Das passt ergänzend

  • Online-Texten
  • Multimedia Storytelling

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Myriam F. Goetz, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-13 oder m.goetz@abp.de

Teilnehmer: 12
Ermäßigter Preis J: 295 Euro
Preis P: 420 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
6

Kursnummer
23-197

Datum
29.06. – 30.06.2023

Ermäßigter Preis J
295 Euro

Preis P
420 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
A. Makowsky, B. Hackl

Ort
München

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste