Kurse & Seminare

Webinare

Multimedia Storytelling (Webinar)

Schluss mit eindimensionalen Geschichten. Erzählen Sie multimedial. Zum Beispiel mit Video, Foto, Karten oder Vorher-Nachher-Fotos. Konzipieren Sie Ihre eigene Multimedia-Produktion: schnell, einfach – und grandios. Lernen Sie Apps kennen und Programme, die beim Erzählen helfen. Tauchen Sie in die Tiefen des nonlinealen Erzählens ein.

Das sind Sie
Sie arbeiten im Journalismus, in einer Agentur, in der UK oder PR. Print oder digital.

Das können Sie bereits
Geschichten mit Text erzählen. Andere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Das erwartet Sie

Dauer: 3 Tage

1. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Storytelling – wie man Geschichten multimedial erzählt
  • Aktuelle Trends im multimedialen Erzählen
  • So funktioniert Aufmerksamkeit im Netz
  • Einsatz von Text, interaktiven Fotos, Videos, Maps, GIFs
  • Erste Einführung in Apps und Browsertools zum multimedialen Erzählen

13.30 - 15.00 Uhr

  • Eigenständige Übung
  • Bei Bedarf steht die Dozentin für Fragen zur Verfügung

15.00 - 16.00 Uhr

  • Besprechung der Ergebnisse, Hilfestellung

2. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Storytelling-Grundlagen
  • Apps und Tools zum multimedialen Erzählen
  • Videoclips und Storys drehen und schneiden
  • Professionelle Tonaufnahmen mit einfachen Mitteln
  • Einsatz von Audio in Multimedia-Geschichten

13.30 - 15.00 Uhr

  • Eigenständige Übung
  • Bei Bedarf steht die Dozentin für Fragen zur Verfügung

15.00 - 16.00 Uhr

  • Besprechung der Ergebnisse, Hilfestellung

3. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Planung und Konzeption multimedialer Projekte und Kampagnen
  • Nützliches Equipment
  • Fragen und Antworten

13.30 - 15.00 Uhr

  • Eigenständige Übung
  • Bei Bedarf steht die Dozentin für Fragen zur Verfügung

15.00 - 16.00 Uhr

  • Besprechung der Ergebnisse, Hilfestellung

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Modernes Smartphone (Android oder iOS).
  • Im Seminar produzieren wir mit dem Smartphone und mit Browsertools, für deren Nutzung Sie sich während des Webinars einen Account einrichten (mit E-Mail-Adresse/Passwort).
  • Wir arbeiten mit kostenlosen Apps, die Sie während des Webinars auf Ihr Smartphone laden können.
  • Achten Sie auf genügend Speicherplatz auf Ihrem Handy (ca. 3 GB).
  • Firmenhandys sind oft für die Installation fremder Apps gesperrt, ebenso kann die Arbeit am PC mit externen Browsertools beschränkt sein. Bitte klären Sie dies vorab mit Ihrer IT-Abteilung.
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie planen multimediale Projekte und setzen diese je nach Thema zielsicher und eigenständig um. Sie wissen, wie Webvideos und andere multimediale Darstellungsformen aufgebaut sein müssen, damit sie im Netz funktionieren. Multimedia-Tools für Smartphone und PC sind Ihnen vertraut.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Robin Knapp, freier Seminarleiter
Tel. (089) 49 99 92 - 0 oder r.knapp.extern@abp.de

Teilnehmer: 10
Ermäßigter Preis J: 450 Euro
Preis P: 630 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
8

Kursnummer
23-406

Datum
04.12. – 06.12.2023

Ermäßigter Preis J
450 Euro

Preis P
630 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
B. Weidmann

Ort
Webinar

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste