Kurse & Seminare
Webinare
Recherche-Wissen: Quellenschutz – Worauf man achten kann und sollte (Webinar)
Endlich haben Sie Kontakt zu einem Informanten. Endlich ist das erhoffte Dokument im Mail-Postfach. Spätestens jetzt heißt es: Aufpassen! Weder Sie noch Ihre Quelle dürfen auffliegen. Erfahren Sie bei uns, was Sie auf keinen Fall tun dürfen. Und wie Sie einen Hackerangriff auf Ihrem Rechner erkennen. 90 Minuten, die vor Praxiserfahrung nur so strotzen.
Das sind Sie
Sie schreiben für Zeitungen oder Magazine, sind fest angestellt oder arbeiten frei.
Das können Sie bereits
Die Grundlagen der journalistischen Recherche sind Ihnen bekannt.
Das erwartet Sie
Dauer: 1,5 Std.
11.00 - 12.30 Uhr
- Quellenschutz: Was alles dazu zählt und wo er beginnt
- Was man mit Dokumenten von Informanten tun darf und auf keinen Fall tun sollte
- Wie man einen Hackerangriff (Phishing Mails) erkennt.
- Tipps aus der Praxis
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Micro (Mac oder Windows)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie Sie Ihre Quellen und sich selbst schützen können. Und sind sensibler im Umgang mit Ihren eigenen und fremden Daten.
Das passt ergänzend
- Effizienter googeln (Webinar)
- Protagonisten im Netz finden (Webinar)
- Erfolgreicher recherchieren - abseits von Google (Webinar)
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Frauke Bollmann, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-20 oder f.bollmann@abp.de
Teilnehmer: 12
Preis: 60 Euro
Freie Plätze
12
Kursnummer
22-375
Datum
08.09.2022
Preis
60 Euro
Ort
Webinar
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende