Texten für Fachmedien und B2B-Plattformen – mit KI-Tipps
Eine Marktübersicht über die wichtigsten Hersteller, ein Hintergrundbeitrag zur aktuellen Fachmesse, ein Bericht über die neueste Technologie: In diesem Kurs geht es um das Schreiben für ein Fachpublikum. Also auch um das Vermitteln komplexer Themen. Zielgruppengerecht und verständlich.
Das sind Sie
Sie schreiben für die Redaktion einer Fachzeitschrift – frei oder in Festanstellung. Oder möchten sich auf eine solche Aufgabe vorbereiten.
Das können Sie bereits
Sie sind mit den journalistischen Grundlagen vertraut.
Das erwartet Sie
- Was Fachzeitschriften von Special-Interest-Magazinen unterscheidet
 - Gebräuchliche Darstellungsformen in Fachmagazinen
 - Welche Sprache Leserinnen und Leser wirklich verstehen – und welche nicht
 - Lebendige Sprache: Zitate, direkte Leseransprache, Zuspitzung
 - Typisch Fachsprache: Juristendeutsch, Behördensprache, Nominal- und Passivstil, Akronyme – und was man dagegen tun kann
 - Wie viele Fachausdrücke aus dem Fach tatsächlich sein müssen
 - Inhalte: Wie informiere ich mein Publikum? Mit Nutzwert? Mit Unterhaltung? Mit beidem?
 - Themen und Themenaufbereitung: gleiche Inhalte abwechslungsreich aufbereiten
 - Artikel spannend aufbauen: was in den Text gehört, was in einen Kasten
 - Überschriften und Vorspänne: So ziehen Sie die Zielgruppe in den Text
 
Das können Sie nach dem Seminar 
Texte für ein Fachpublikum informativ, spannend und unterhaltsam schreiben.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend