Webinare

Webinare

Videos kinderleicht mit Canva produzieren (Webinar)

Sie wollen eigene Videos erstellen, sich aber nicht mit Technik, Software und Videoproduktion herumschlagen? Kein Problem: das Design-Tool Canva hilft. Es bietet viele tausend Video-Vorlagen, etwa für TikTok, Youtube, Instagram- und Facebook-Stories, die sie individuell anpassen können. Das geht kinderleicht. Und das Ergebnis sieht immer professionell aus.

Das sind Sie
Redakteur, freier Journalist, Volontär, Mitarbeiter aus PR, UK oder der Kommunikation

Das können Sie bereits
Routiniert mit Ihrem Smartphone umgehen.

Das erwartet Sie

Dauer: 2 Vormittage + 1 Hausaufgabe

1. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Hochwertige Videos mit Canva erstellen
  • Einführung in die Benutzeroberfläche von Canva
  • Werkzeuge für den Videoschnitt
  • Videovorlagen verwenden: Youtube, Tiktok, Instagram- und Facebook-Stories etc.
  • Arbeiten mit eigenen Videoclips und mit kostenlosen Videos aus Canva
  • Erstellung von Grafiken und Animationen
  • Konzeption des ersten How-to-Clips

Hausaufgabe (ca. 60 Minuten): Erstellung eines How-to-Clips mit Canva

2. Tag

9.00 - 12.30 Uhr

  • Analyse der erstellten Clips
  • Audio in Canva
  • Audiotitel hinzufügen
  • Tipps für die Arbeit mit Filmmaterial aus Canva (Stock Footage)

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Im Webinar arbeiten wir mit Canva am Computer (Windows oder Mac)
  • Legen Sie sich bitte vor dem Kurs einen kostenlosen Account bei Canva an: https://www.canva.com/
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie erstellen in kurzer Zeit optisch ansprechende Videos.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Myriam F. Goetz, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-13 oder m.goetz@abp.de

Teilnehmer: 10
Ermäßigter Preis J: 180 Euro
Preis P: 240 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
10

Kursnummer
23-350

Datum
06.07. – 07.07.2023

Ermäßigter Preis J
180 Euro

Preis P
240 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
O. Wanke

Ort
Webinar

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste

Nach oben