Webinare
Webinare
Fakt oder Fake - Quellencheck im Netz (Webinar)
Journalisten stoßen bei Online-Recherchen immer wieder auf gezielt gestreute Desinformation – von der Rufmord-Kampagne im Wahlkampf bis zur Fake-News-gesteuerten Börsenmanipulation. Derlei Falschinformationen zu entlarven, gehört zu den Kernaufgaben des Journalismus. In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen des Quellen-Checks im Netz – von der Prüfung von Fotos bis zur Authentifizierung von Social Media Accounts und Websites.
Das sind Sie
Journalist, Onliner, Rechercheur, Volontär
Das können Sie bereits
Sie sind mit den Grundzügen des Recherchierens und der Funktionsweise des Netzes vertraut.
Das erwartet Sie
Dauer: 1 Tag
9.00 - 12.30 Uhr
- Grundlagen: Systematische Bewertung von Online-Quellen
- Best Cases: Besonders gelungene Fake-News-Rechercheprojekte
- Websites prüfen und verifizieren: So nutzen Sie Whois-Datenbanken
13.30 - 17.00 Uhr
- Bildverifikation: So gehen Sie bei der Prüfung von Fotos vor
- Metadaten nutzen: Geolokation, Gerätedaten, Video-Thumbnails, Upload-Datum
- Verifikation von Social Media Accounts: Wer steckt dahinter?
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie beherrschen die Grundlagen der Verifikation von Online-Quellen.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Datenjournalismus
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Anja Reiter, freie Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-0 oder a.reiter.extern@abp.de
Teilnehmer: 12
Ermäßigter Preis J: 140 Euro
Preis P: 180 Euro
Freie Plätze
9
Kursnummer
22-192
Datum
30.06.2022
Ermäßigter Preis J
140 Euro
Preis P
180 Euro
Ort
Webinar
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende