Die Dramaturgie von Texten
Es gibt Texte, die Leserinnen und Leser nicht mehr aus der Hand legen. Die fesseln. In diesem Seminar erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, solche Texte zu schreiben. Welche unterschiedlichen Formen journalistischer Dramaturgien es gibt. Wie Sie Ihr Material nach Abschluss der Recherche am besten strukturieren. Und welche dramaturgischen Techniken, Tipps und Tricks Sie anwenden können, um jeden Text so zu schreiben, dass Ihre Leserinnen und Leser ihn garantiert zu Ende lesen.
Idealerweise bringen Sie eine bereits abgeschlossene Recherche mit, aus deren Material wir dann die perfekte Dramaturgie entwickeln.
Das sind Sie
Mitarbeitende aus allen Medien - print und digital.
Das können Sie bereits
Sie arbeiten journalistisch.
Das erwartet Sie
- Kriterien und Merkmale für eine gelungene Dramaturgie
- Verschiedene Dramaturgieformen für journalistische Texte
- Gefahren und Risiken des journalistischen Geschichtenerzählens
- Schreib- und Strukturübungen
- Dramaturgische Techniken: Foreshadowing, Flashback und Flashforward
- Leitfaden zur Strukturierung eigener Texte
- Erarbeiten und Präsentieren einer Dramaturgie für eine bereits abgeschlossene Recherche, die nun zu Papier gebracht werden soll
Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, warum Dramaturgie und überhaupt das Erzählen von Geschichten so wichtig sind. Und zweitens, wie Sie es schaffen, fesselnde Texte mit einem guten Spannungsaufbau zu schreiben. Und das, ohne die Gefahren zu vernachlässigen, die damit einhergehen können.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Kreatives Schreiben
- Reportage
- Porträt
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Dr.Sebastian Poliwoda, Seminarleiter
Tel. (089) 49 99 92-16 oder s.poliwoda@abp.de
Teilnehmer: 10
Preis: 420 Euro
Freie Plätze
9
Kursnummer
23-433
Datum
02.11. – 03.11.2023
Preis
420 Euro
Ort
München
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende